Mit über 10 Jahren Expertise

Modernisierung medizinischer Versorgungs­zentren ohne Betriebs­unterbrechung

Medizinische Versorgungszentren stellen besondere Anforderungen an die Sanierung und Modernisierung. Die Kombination verschiedener Fachrichtungen unter einem Dach, gemeinsame Infrastrukturen und komplexe Betriebsabläufe erfordern spezialisierte Expertise.

Die chore bauen GmbH ist spezialisiert auf die Modernisierung und Sanierung von MVZ in Frankfurt am Main und Umgebung. Als erfahrener Generalunternehmer im Healthcare-Bau planen und realisieren wir anspruchsvolle Projekte, die den Betrieb aller Fachbereiche ohne Unterbrechung gewährleisten – normkonform, wirtschaftlich und termintreu.

Jetzt beraten lassen

MVZ-Besonderheiten

Warum medizinische Versorgungs­zentren besondere Sanierungs­anforderungen haben

    Interdisziplinäre Fachrichtungen koordinieren

    Medizinische Versorgungszentren vereinen typischerweise verschiedene Fachrichtungen wie Allgemeinmedizin, Kardiologie, Orthopädie, Gynäkologie oder Labormedizin. Jeder Bereich hat spezifische Anforderungen an Raumausstattung, technische Infrastruktur und Hygienebedingungen. Die Sanierung muss diese unterschiedlichen Bedürfnisse berücksichtigen, ohne die Zusammenarbeit zwischen den Disziplinen zu beeinträchtigen.

    Gemeinsame Infrastrukturen intelligent nutzen

    MVZ profitieren von gemeinsam genutzten Bereichen wie zentraler Anmeldung, Wartezonen, Laboren und Röntgenabteilungen. Diese Synergien müssen bei der Modernisierung nicht nur erhalten, sondern optimiert werden. Gleichzeitig dürfen die Umbauarbeiten die zentralen Funktionen nicht unterbrechen, da sonst alle Fachbereiche betroffen wären.

    Komplexe Patientenströme und Arbeitsabläufe berücksichtigen

    In MVZ sind die Patientenwege oft komplexer als in Einzelpraxen. Patientinnen und Patienten wechseln zwischen verschiedenen Fachbereichen, nutzen gemeinsame Diagnostik und benötigen klare Orientierung. Eine Sanierung sollte darauf abzielen, diese Abläufe zu optimieren und dabei temporäre Lösungen für die Bauphase berücksichtigen.

Unsere Leistungen

Spezialisierte MVZ-Sanierungsleistungen von chore

Zentrale Anmeldung und Wartebereiche

Die Anmeldung ist das organisatorische Herzstück jedes MVZ. Hier laufen alle Patientenkontakte zusammen – daher stehen Funktionalität, Hygiene und Nutzererlebnis im Mittelpunkt.

Moderne Empfangsbereiche

  • Ergonomische Arbeitsplätze für effiziente Patientenbetreuung
  • Digitale Integration für Praxisverwaltungssysteme und Terminmanagement
  • Barrierefreie Gestaltung nach DIN 18040 für alle Patientengruppen (Familien, Menschen mit Behinderung)
  • Akustische Optimierung durch schallabsorbierende Materialien für Diskretion und Ruhe

Differenzierte Wartekonzepte für MVZ

  • Zentrale Wartebereiche: flexibel nutzbare Flächen für alle Fachrichtungen
  • Fachspezifische Zonen: separate Wartebereiche für Kinder, Infektpatienten oder chronisch Kranke
  • Komfortausstattung: ergonomische Möblierung, angenehme Beleuchtung, langlebige Materialien
  • Informationssysteme: digitale Anzeigetafeln und Orientierungshilfen für reibungslose Patientenführung

Behandlungs­räume ver­schiedener Fach­richtungen

Jede medizinische Fachrichtung stellt eigene Anforderungen an Raumstruktur, Ausstattung und Technik. chore berücksichtigt diese Spezifika bereits in der Planungsphase. Grundlegend sind durchdachte Notfallkonzepte sowie klar definierte Evakuierungs- und Rettungswege in allen Bereichen.

Allgemeinmedizin und Innere Medizin

  • Universell nutzbare Behandlungsräume mit EKG- und Lungenfunktionsanschlüssen
  • Notfallausrüstung und sichere Medikamentenlagerung
  • Flexible Raumaufteilung für wechselnde Nutzungskonzepte

Kardiologie

  • Spezielle Elektrik für Herzdiagnostik und Ergometrie
  • Abschirmung gegen elektromagnetische Störungen für präzise Messergebnisse
  • Notfallausstattung und Integration in zentrale Monitoring-Systeme

Orthopädie

  • Verstärkte Böden für schwere Röntgengeräte
  • Funktionale Umkleidebereiche und ergonomische Behandlungsliegen
  • Therapieräume für physiotherapeutische Maßnahmen

Gynäkologie

  • Spezielle Behandlungsstühle und Ultraschall-Plätze
  • Diskrete Zugänge und separate Wartebereiche
  • Hygienische Oberflächen nach RKI-Standard für Untersuchungsräume

Gemeinsame Diagnostik­bereiche

Die zentrale Diagnostik ist einer der größten Effizienzvorteile eines MVZ. chore plant und realisiert diese Bereiche so, dass verschiedene Fachrichtungen optimal vernetzt sind.

Laborintegration

  • Probentransportsysteme zwischen den Fachrichtungen
  • Zentrale Laborräume mit S1-Sicherheitsstandard
  • Kühlketten und Reagenzienlagerung mit Temperaturüberwachung
  • Optimierte Arbeitswege für Personal und Materialfluss

Radiologie und Bildgebung

  • Strahlenschutzkonforme Räume für Röntgen-, CT- und Ultraschalluntersuchungen
  • Digitale Bildverarbeitung und Systemvernetzung für schnellen Datenaustausch
  • Wartebereiche mit Umkleidemöglichkeiten für Komfort und Diskretion

Funktionsdiagnostik

  • Räume für EKG, Ergometrie und Lungenfunktion
  • Koordinierte Terminplanung zwischen den Fachbereichen für hohe Auslastung
  • Geräteintegration und Datenschnittstellen zur zentralen Dokumentation

Der Chore-Ansatz

MVZ-Sanierung im laufenden Betrieb

Die Sanierung medizinischer Versorgungszentren im laufenden Betrieb erfordert präzise Planung, Erfahrung und eine koordinierte Umsetzung.
Mit dem chore-Phasenmodell gewährleisten wir, dass alle Fachbereiche weiterarbeiten können – ohne Unterbrechung, sicher und effizient.

Die Modernisierung erfolgt in vier exakt aufeinander abgestimmten Bauphasen, die sowohl medizinische Abläufe als auch technische Anforderungen berücksichtigen.

Phase 1

Infrastruktur und Technik
  • Modernisierung der Gebäudetechnik außerhalb der Sprechzeiten
  • Erneuerung von IT-Verkabelung und Netzwerkinfrastruktur
  • Optimierung von Heizungs-, Lüftungs- und Sanitäranlagen

Phase 2

NICHT-PATIENTENKRITISCHE BEREICHE
  • Sanierung von Verwaltungs- und Personalräumen
  • Modernisierung von Lager-, Technik- und Nebenräumen
  • Erneuerung von Fluren und internen Verbindungen

Phase 3 

Gemeinsame Funktionsbereiche
  • Umbau von Labor- und Diagnostikzonen in betriebsarmen Zeiten
  • Modernisierung zentraler Wartebereiche mit temporären Ausweichlösungen
  • Schrittweise Verlagerung der Anmeldung

Phase 4

BEHANDLUNGSRÄUME FACHBEREICHSWEISE
  • Sukzessive Sanierung einzelner Fachrichtungen
  • Nutzung bereits modernisierter Bereiche als Ausweichräume
  • Abstimmung mit Urlaubszeiten und Praxisschließungen

    Interim-Lösungen für kontinuierlichen Betrieb

    Während der gesamten Bauzeit sichern temporäre Lösungen den laufenden Praxisbetrieb – ein zentraler Bestandteil des chore-Ansatzes.

    • Mobile Anmeldestationen: flexible Empfangslösungen für durchgehende Patientenannahme

    • Temporäre Wartebereiche: komfortable Übergangsräume mit hygienischer Ausstattung

    • Ausweichpraxen: Nutzung bereits sanierter Bereiche für andere Fachrichtungen

    • Notfall-Konzepte: Backup-Strukturen für kritische Situationen

    Darum überzeugt der chore-Ansatz

    Mit dem chore-Ansatz bleibt der Praxisbetrieb während der gesamten MVZ-Sanierung durchgehend gesichert. Alle Gewerke – von Bau über Technik bis TGA – werden aus einer Hand koordiniert, sodass Kommunikation und Entscheidungsprozesse klar strukturiert sind. Gleichzeitig sorgt die phasenweise Umsetzung für maximale Zeit- und Kosteneffizienz, da Stillstandszeiten auf ein Minimum reduziert werden.

    Jetzt beraten lassen

    Technische Infrastruktur

    Standards & Compliance für MVZ

    Moderne medizinische Versorgungszentren (MVZ) stellen höchste Anforderungen an IT, Medizintechnik und Gebäudetechnik. Eine leistungsfähige Infrastruktur ermöglicht die zentrale Datenhaltung aller Fachbereiche und eine reibungslose Vernetzung von Medizingeräten, IT-Systemen und Praxisprozessen.

    IT- und Medizintechnik-Integration

    Für den sicheren und effizienten Betrieb sind folgende Maßnahmen erforderlich:

    • Zentrale Medizingas-Versorgung: Sauerstoff, Druckluft, Vakuum
    • Spezielle Elektroinstallationen: Potentialausgleich und IT-Netzwerke
    • Geräteanschlüsse: Flexibel konfigurierbare Versorgungseinheiten
    • Wartungsfreundliche Systeme: Zugängliche Technikführung für einfache Instandhaltung

    Energie- und Klimatechnik

    Eine moderne MVZ-Gebäudetechnik gewährleistet Komfort, Hygiene und Energieeffizienz:

    • Zonenabhängige Klimatisierung: Individuelle Regelung nach Fachbereichen
    • Energieeffiziente Systeme: Moderne Heizungs- und Kühlungstechnik
    • Hygienekonforme Lüftungsanlagen: Saubere Luft und minimiertes Infektionsrisiko
    • Notstromversorgung: Absicherung kritischer Bereiche für kontinuierlichen Betrieb

    Hygiene- und RKI-konforme Standards

    RKI-Richtlinien und Krankenhaushygiene beeinflussen die Gestaltung jeder Sanierungsphase:

    • Oberflächengestaltung: Fugenlose, desinfizierbare Materialien
    • Raumluft-Technik: Minimierung von Kontamination zwischen Bereichen
    • Separierte Zugänge: Vermeidung von Kreuzinfektionen
    • Isolation-Möglichkeiten: Sichere Behandlung infektiöser Patienten
    • Dekontaminations-Schleusen: Geschützte Übergänge zwischen Bau- und Patientenbereichen

    Wirtschaftliche und rechtliche Aspekte

    Wirtschaftliche Aspekte auf einen Blick:
    MVZ-Sanierung effizient planen

    Die wirtschaftliche Planung und rechtliche Absicherung ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für jede MVZ-Sanierung. Mit einer strategischen Finanzplanung lassen sich Investitionen steuern, Fördermittel optimal nutzen und Umsatzeinbußen während der Bauphase minimieren.

    Investitionsplanung und Finanzierung

    • Gemeinsame Kostentragung: Faire Aufteilung der Sanierungskosten zwischen den Fachbereichen
    • Phasenweise Finanzierung: Verteilung der Investitionen über mehrere Jahre zur Schonung des Budgets
    • Fördermittel-Optimierung: Nutzung verfügbarer Programme zur Kostenreduktion
    • ROI-Berechnungen: Wirtschaftlichkeitsanalyse einzelner Maßnahmen für maximale Effizienz

    Umsatzsicherung während der Sanierung

    • Minimale Ausfallzeiten: Optimierte Bauplanung sorgt für kontinuierlichen Praxisbetrieb
    • Patientenbindung: Transparente Kommunikation über Modernisierungsmaßnahmen
    • Effizienzsteigerung: Verbesserte Abläufe durch moderne Infrastruktur
    • Zusätzliche Leistungen: Neue Behandlungsmöglichkeiten und Serviceangebote durch modernisierte Räume

    Zulassungsrechtliche und regulatorische Aspekte

    • Betriebsstättenverordnung: Sicherstellung der Mindestausstattung für Vertragsärzte
    • Qualitätssicherung: Nachweis ordnungsgemäßer Praxisführung und hygienischer Standards
    • Dokumentationspflichten: Vollständige Baubegleitung inklusive Prüfungen und Abnahmen

    chore als Ihr MVZ-Spezialist

      Erfahrung mit komplexen Healthcare-Strukturen

      Mit über 10 Jahren Erfahrung im Healthcare-Bereich hat chore zahlreiche MVZ-Projekte unterschiedlichster Größen realisiert. Wir kennen die besonderen Herausforderungen von Gemeinschaftspraxen und entwickeln für jede Sanierung maßgeschneiderte, praxiserprobte Lösungen.

      Alle Gewerke inhouse – perfekte Koordination

      Die chore-Firmengruppe – bestehend aus chore bauen, chore studio und chore technik – ermöglicht die optimale Abstimmung aller Modernisierungsmaßnahmen. Diese integrierte Struktur sichert eine zentrale Koordination aller Gewerke und minimiert Schnittstellenprobleme, insbesondere bei komplexen MVZ-Projekten.

      Permanente Verfügbarkeit für kritische Situationen

      MVZ arbeiten oft mit erweiterten Öffnungszeiten. Unsere 24/7-Erreichbarkeit gewährleistet, dass auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten kompetente Ansprechpartner verfügbar sind.

      Faire Preisgestaltung für Gemeinschaftsprojekte

      Mit unserer Erfahrung in Projekten von 50.000 Euro bis über 1.500.000 Euro können wir auch umfangreiche MVZ-Sanierungen wirtschaftlich umsetzen. Transparente Kostenplanung und faire Preisgestaltung ermöglichen planbare Investitionen.

    chore – Qualität ist unser Fundament

    Kontakt für Ihr MVZ-Projekt

    Planen Sie die Sanierung oder Modernisierung Ihres medizinischen Versorgungszentrums? Als spezialisierter Generalunternehmer für MVZ-Projekte in Frankfurt und Umgebung stehen wir Ihnen mit fachlicher Expertise und Erfahrung zur Seite.

    Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Erstberatung. Unsere MVZ-Experten analysieren Ihre Anforderungen und erstellen ein maßgeschneidertes Sanierungskonzept, das den kontinuierlichen Betrieb aller Fachbereiche gewährleistet.

    Vertrauen Sie auf über 10 Jahre Healthcare-Expertise und über 500 erfolgreich abgeschlossene Gewerbeprojekte. Gemeinsam modernisieren wir Ihr MVZ – ohne Betriebsunterbrechung, mit höchster Qualität und verlässlicher Termintreue.

    +49 69 6066 4500

    info@chore.de